Unkrautbekämpfung mit Heißwasser
Nachhaltig, Effizient und ChemiefreI
Unkraut effektiv und umweltschonend entfernen – ganz ohne Chemie. Mit Heißwasser bekämpfen wir tiefwurzelnde Pflanzen nachhaltig und sicher. Ideal für empfindliche Flächen und sofort wieder begehbar.
Warum Heißwasser?
Die Unkrautbekämpfung mit Heißwasser ist eine moderne, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen chemischen Methoden. Sie nutzt die Kraft fast siedenden Wassers, um das Unkraut direkt an der Wurzel zu zerstören – ganz ohne Schadstoffe oder Rückstände. Das Verfahren ist nicht nur wirksam, sondern auch nachhaltig und sicher für Mensch, Tier und Umwelt.
- Ohne Chemie: Keine Giftstoffe, keine Rückstände. Es kommen keinerlei Herbizide oder synthetische Mittel zum Einsatz. Das schützt Boden, Grundwasser und die Gesundheit.
- Genehmigungsfrei: Da keine Wirkstoffe eingesetzt werden, ist das Verfahren nach Pflanzenschutz- und Umweltschadensgesetz zulassungsfrei – ideal für öffentliche Flächen oder Unternehmen.
- Sofort nutzbare Flächen: Nach der Behandlung können Wege, Plätze und andere Flächen direkt wieder betreten und genutzt werden – ohne Wartezeiten oder Einschränkungen.
Für empfindliche Bereiche geeignet: Egal ob Spielplatz, Parkanlage oder gepflasterter Hof – Heißwasser kann präzise und schonend eingesetzt werden.

So funktioniert das Heißwassersystem.
Die Unkrautbekämpfung mit Heißwasser basiert auf einem einfachen, aber äußerst wirkungsvollen physikalischen Prinzip: Hitze zerstört pflanzliche Zellstrukturen – und das ganz ohne Chemie. Das speziell entwickelte System arbeitet in mehreren Schritten, um maximale Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten:
01
Heißwasseranwendung
Zunächst wird nahezu siedend heißes Wasser (bis zu 98 °C) drucklos auf die betroffene Fläche aufgebracht. Der Verzicht auf Druck sorgt dafür, dass empfindliche Oberflächen nicht beschädigt werden – ideal für Pflastersteine, Naturstein, Holz oder Kiesflächen.
02
Abdeckung mit Heißschaum
Direkt im Anschluss wird eine Schicht biologisch abbaubaren Heißschaums über das Wasser gelegt. Dieser Schaum besteht aus rein pflanzlichen Zuckertensiden und natürlichen Zusatzstoffen. Er wirkt wie eine isolierende Decke, die die Hitze deutlich länger auf dem Unkraut hält als heißes Wasser allein.
03
Tiefenwirksame Zerstörung der Pflanzenstruktur
Durch die verlängerte Hitzeeinwirkung werden die Zellwände des Unkrauts bis in die Wurzelbereiche geschädigt. Die Eiweißstrukturen denaturieren – das Pflanzengewebe stirbt ab. Auch aufliegende Samen oder keimende Jungpflanzen werden unschädlich gemacht.
04
Nachhaltiger Erfolg ohne Rückstände
Die abgestorbenen Pflanzen zersetzen sich auf natürliche Weise. Ein wiederholter Einsatz in regelmäßigen Abständen schwächt den Pflanzenbestand dauerhaft, da keine neue Samenproduktion mehr möglich ist.
Häufig gestellte Fragen.
Warum ist das Heißwasserverfahren besonders umweltfreundlich?
Weil komplett auf chemische Wirkstoffe verzichtet wird. Es kommen ausschließlich Wasser und ein biologisch abbaubarer Schaum zum Einsatz – völlig unbedenklich für Mensch, Tier und Natur.
Wird das Unkraut wirklich dauerhaft entfernt?
Ja. Die Hitze dringt bis in die Wurzel vor und zerstört die Eiweißstrukturen der Pflanze – das verhindert den Wiederaustrieb effektiv, besonders bei regelmäßiger Anwendung.
Brauche ich eine Genehmigung, um dieses Verfahren anzuwenden?
Nein. Da keine chemischen Mittel verwendet werden, ist das Verfahren genehmigungsfrei – ideal für Kommunen, Betriebe und Privatpersonen.
Wie schnell kann ich die Fläche nach der Behandlung wieder nutzen?
Sofort! Es gibt keine Wartezeiten oder Einschränkungen – die Fläche ist direkt nach der Anwendung wieder begeh- und befahrbar.
Ist das Verfahren auch auf empfindlichen Flächen einsetzbar?
Ja. Da ohne Druck gearbeitet wird, sind auch empfindliche Oberflächen wie Naturstein, Pflaster, Holz oder Kies unproblematisch.
Was ist mit Unkrautsamen oder neuen Trieben?
Auch aufliegende Samen oder keimende Jungpflanzen werden durch die Hitze abgetötet – so wird neuer Bewuchs stark eingedämmt.

Einsatzbereiche.
Ob öffentlich, gewerblich oder privat – das Heißwasserverfahren eignet sich für nahezu alle Flächen, auf denen Unkraut sicher und umweltschonend entfernt werden soll.
- Bordsteine & Gehwege
- Einfahrten & Fahrwege
- Gärten & Grünanlagen
- Verkehrsflächen & öffentliche Plätze
- Parkanlagen & Kinderspielplätze
- Viele weitere befestigte oder empfindliche Flächen
Jetzt Termin vereinbaren!
Ihr Team von Baumholzmichl freut sich auf die Zusammenarbeit.